Votre message a bien été envoyé

Ethnobotanik-Sammlung

Verantwortlich : Elodie Gaille, Konservatorin für Ethnobotanik

Die Geschichte unserer ethnobotanischen Sammlungen ist sehr jung. Die ersten Objekte wurden 2013 parallel zur Erstellung der Ausstellung "Fleurs d’abeilles“ (Blumen der Bienen) erworben, in der Imkerwerkzeuge und alte Beuten präsentiert wurden. Während der Vorbereitung der Ausstellung „Terre d’outils“ (Werkzeuge der Erde) folgten recht schnell Donationen von Erdwerkzeugen, so dass Ende 2015 850 Objekte in den Regalen des Botanischen Gartens lagerten.

Seitdem haben mehrere Donationen und von Reisen mitgebrachte Objekte die Sammlung im Bereich der Heilpflanzen bereichert, um bis Ende 2020 etwa 2'800 Vorkommen zu erreichen. Jedes Objekt ist in der MUSE II-Datenbank verzeichnet, die von allen Museen in Neuenburg gemeinsam genutzt wird. Das Ziel dieser Sammlung ist es, alle aus Pflanzen hergestellten Artefakte zu zeigen, ihre Arten zu bestimmen und diese Sammlungen mit Objekten zu vervollständigen, die mit Pflanzen in Verbindung stehen, wie Mörser, Werke usw. Mehrere thematische Sets sind als Referenzsammlungen konzipiert.

Droguier

 

Unter den ethnobotanischen Sammlungen ist ein großer Teil dem Bereich der Therapeutika gewidmet, durch Rohproben von Heilpflanzen.  Diese Sammlung von Trockenrohstoffen mit mehr als 1200 Proben stellt eine Referenzdroge dar. Das Wort "Droguier" leitet sich von dem Wort "drogue" ab, das aus dem Deutschen Trocken und dem Niederländischen Drogen bzw. droogrek (Trockner) stammt. In seiner ursprünglichen Bedeutung ist eine Droge ein getrockneter Rohstoff, der zur Herstellung anderer Stoffe wie Medikamente oder Mischungen für die Industrie verwendet wird. Neben den Arzneipflanzen, die den größten Teil der Sammlung ausmachen, werden auch andere Produkte industriell genutzt (Kosmetika, Farben, Farbstoffe, etc.).

Holz

Eine Sammlung von Referenzhölzern ist im Aufbau. Bis heute besteht sie aus mehr als hundert Arten, hauptsächlich aus Europa und Afrika. Sie dient insbesondere zur Bestimmung der Materialien, die bei der Herstellung von ethnobotanischen Objekten (Masken, Skulpturen, Möbel, Musikinstrumente usw.) verwendet wurden.

Werkzeuge der Erde

Verantwortlich für die Sammlung: José Richard

Die aus der Ausstellung "Terre d'outils" (2016-2017) hervorgegangene Sammlung von Werkzeugen der Erde ist reich an etwa 2000 Stücken, Zeugen des Fachwissens von Landwirten, Gärtnern, Forstwirten, Baumzüchtern, Winzern, Imkern, aber auch Küfern, Schreinern, Holzschuhmachern, Tavillonneuren und einer Vielzahl anderer Berufe, die alle, von nah oder fern, eine Beziehung zur Erde haben. Etwa sechzig audiovisuelle Berichte vervollständigen diese reiche Sammlung, indem sie die Gesten der Handwerker festhalten.

Vom Garten, den Feldern und den Wäldern zum Museum wird das Erdwerkzeug, das an keinem produktiven Prozess mehr beteiligt ist, sublimiert: Es wird zum Sammlungsobjekt - der Übergang von gärtnerischen, land- und forstwirtschaftlichen Tätigkeiten zur Denkmalpflege hebt ein dekontextualisiertes Artefakt hervor.

Die musealen Bedingungen, die das Landwerkzeug vor den mit der Nutzung verbundenen Risiken des Verfalls bewahren, sichern seinen nicht quantifizierbaren Denkmalwert, während seine Restaurierung, die keinen Einfluss auf seinen ursprünglichen Wert hat, da das Landwerkzeug nicht das Ziel spekulativer Operationen ist, einen zusätzlichen Denkmalwert schafft.

Der Gebrauchswert des Werkzeugs des Landes gehört in das goldene Zeitalter des Handwerks, das der industriellen Revolution vorausging; sein absoluter Wert ist mit der Standardisierung und der Massenproduktion gestiegen.

Apothekengefäße

Die Entwicklung dieser Sammlung begann im Jahr 2016 im Zusammenhang mit dem Projekt einer Ausstellung über Heilpflanzen. Während die ursprüngliche Absicht war, sich auf regionale Objekte zu konzentrieren - wie die Kräuterkästen des späten 19. Jahrhunderts aus der Otto-Schelling-Apotheke in Fleurier - führte der Zufall durch eine Reihe glücklicher Gelegenheiten zur Konstituierung eines Satzes von zweihundert Behältern, die zwar heterogen, aber insgesamt repräsentativ für die europäischen pharmakologischen Aktivitäten zwischen dem 17. und 20. Der Katalog Nr. 3 der Schätze unserer Sammlungen beschreibt die Stücke dieses Sortiments.

Kunsthandwerk

Körbe, Textilien und andere Artefakte aus Pflanzenmaterial oder mit Bezug zu Pflanzen bilden einen großen Teil der ethnobotanischen Sammlungen. Viele der Objekte stammen aus Ländern, die von den Mitarbeitern des Botanischen Gartens besucht wurden. Sie werden oft von aufgezeichneten Interviews und Fotos oder Videos begleitet, die es ermöglichen, ihre Verwendung in einen bestimmten Kontext zu stellen.

Bürgersammlung

Das Sammeln von Aussagen durch Ihre Spenden ist das Ziel der Bürgersammlung! Gestartet ist das Jahr 2018 mit der Bürgerausstellung "Objets de cultures. Ces plantes qui nous habitent" (Objekte der Kulturen. Diese Pflanzen, die uns bevölkern) (2018) wurde die Bürgersammlung durch zahlreiche von Bürgern vorgeschlagene Objekte mit ihren Aussagen bereichert. Der Katalog Nr. 2 der Schätze unserer Sammlungen präsentiert alle Aussagen und Objekte, die während der Bürgerausstellung angeboten wurden.

Alte Bücher

Der Botanische Garten besitzt eine kleine Sammlung wertvoller Bücher zur Geschichte der Botanik und der Verwendung von Pflanzen. Das älteste Buch stammt aus dem Jahr 1563. Es ist die erste deutschsprachige Ausgabe der Commentarii in libros sex Pedacii Dioscoridis (oder Kommentare zu Dioscorides) nach Mattioli. Dieses Werk, genannt Kreuterbuch, beschreibt detailliert die Verwendung von hunderten von Pflanzen, mit Illustrationen. Viele historische Werke beschäftigen sich mit Heilpflanzen. Im Laufe der Jahre hat der Botanische Garten versucht, eine eigene Sammlung dieser wichtigen Nachschlagewerke aufzubauen.

Plastische Künste

Dutzende von Stichen, Zeichnungen und Ölgemälden bilden eine kleine Sammlung plastischer Kunst aus dem Botanischen Garten von Neuenburg. Die meisten Sujets sind botanische Darstellungen aus dem 18. bis 21. Jahrhundert.